Start Bauarbeiten Berliner Schloss

In Berlin-Mitte, gegenüber der bisherigen Museumsinsel, haben auf dem Areal des ehemaligen Berliner Schlosses die Bauarbeiten begonnen. Im feierlichen Rahmen gaben Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit, Architekt Franco Stella und Bundesbauminister Peter Ramsauer den Startschuss für das Ausheben der Baugrube.

2018 soll das Humboldt-Forum fertiggestellt sein. Das neue Gebäude orientiert sich an der historischen Kubatur des Schlosses. Das bedeutet, es wird nicht nur die ursprüngliche Höhe und Tiefe des Schlosses sowie dessen Dachgestaltung erhalten, sondern weitgehend auch die gleiche Geschossverteilung. Vorgesehen ist ebenfalls, die barocken Fassadenteile wiederzuerrichten und die historischen Kellerfragmente zu erhalten.

2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, das Berliner Schloss als Kulturzentrum unter dem Namen „Humboldt-Forum” wiederaufzubauen und gründete dafür 2009 die Stiftung Berliner Schloss-Humboldtforum. Für die Namensgeber Wilhelm und Alexander von Humboldt hatte sie sich deshalb entschieden, weil diese beiden die geistige Blüte Preußens am Anfang des 19. Jh. maßgeblich beeinflusst haben. Während Wilhelm von Humboldt unter Anderem als Gründer der Universität Berlin sowie als Schöpfer der klassischen Schulbildung in Preußen in die Geschichte einging, wurde sein Bruder Alexander ein angesehener Naturforscher, der über die Grenzen Europas hinaus tätig war.

Im Frühjahr 2013 soll die offizielle Grundsteinlegung erfolgen. Die Winter Ingenieure wurden mit der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung beauftragt. Im Vordergrund des  Bauvorhabens stehen die Nachhaltigkeit und die Energieeinsparung. So soll voraussichtlich eine Geothermieanlage geplant werden, die durch die Nutzung der Erdwärme den Verbrauch fossiler Energieträger und somit den CO²-Ausstoß erheblich reduziert.

Weitere Infos unter:

http://www.zeit.de/kultur/2012-06/berliner-stadtschloss-baubeginn

 

Rendering: © Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum/Franco Stella

Copyright 2018