Österreichische Botschaft | Berlin
Südlich des Tiergartens, im Berliner Diplomatenviertel, befindet sich seit 2001 die Österreichische Botschaft. Einige Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung siedelte die Botschaft von Bonn ins neu errichtete Gebäude an der Ecke Tiergartenstraße / Stauffenbergstraße in Berlin über. in dieser prominenten Lage befindet sie sich in direkter Nachbarschaft beispielsweise zur Ägyptischen Botschaft und zur Baden-Württembergischen Landesvertretung.
Entworfen wurde das markante Gebäude, welches aus drei verschiedenen, miteinander verbundenen Baukörpern besteht, vom österreichischen Architekten Hans Hollein. Es vereint Botschaft, Konsularabteilung und Residenz sowie Handelsabteilung unter einem Dach. Der geschwungene Gebäudeteil mit glasgedeckter Eingangshalle und grüner Kupferfassade beherbergt Büro- und Veranstaltungsräume. Daran schließen sich zwei Flügel an. Im grauen Flügel befinden sich ein Bürotrakt und eine Galerie. Im hinteren Flügel wurden die Residenz des Botschafters und Repräsentationsräume eingerichtet. Der mit einer rötlichen Fassade gestaltete Gebäudeteil beinhaltet Konsulatsräume. Auch das österreichische Kulturforum hat seinen Sitz im Botschaftsgebäude, ebenso wie das Außenwirtschafts-Center, welches bis 2001 räumlich getrennt von der Botschaft untergebracht war.
Um den optischen Eindruck der Gebäudearchitektur nicht durch aufwändige Technikinstallationen zu beeinträchtigen, entwarfen WINTER Ingenieure ein ausgefeiltes Haustechnikkonzept. So wird beispielsweise die viergeschossige Eingangshalle durch Lichtlenkschaufeln und teiltransparente Zwischenböden im Wesentlichen natürlich belüftet. Beheizt wird das Gebäude mittels Fernwärme auf der Basis von umweltschonender Gas- und Dampfkoppelung. Die lüftungstechnischen Anlagen sind so konzipiert, dass sie mit einem Minimum an Energie auskommen. Unter anderem werden Regenerativ-Wärmetauscher zur Aufheizung der Außenluft eingesetzt.
Architekt: Hans Hollein, Wien
Fotos: © Atelier Hollein /Sina Baniahmad