Maria-Montessori-Grundschule I Berlin
Die Maria-Montessori-Grundschule im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg umfasste bis 2007 nur ein Bestandsgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es wurde um einen viergeschossigen Neubau erweitert, der den Hort, die Schulmensa, Schlafräume, ein Musikzimmer, Leseecken und einen zweigeschossigen Kletterraum beherbergt sowie über tmehrere Balkone verfügt. Ab dem 1. Obergeschoss überkragt das Gebäude die Tartan-Laufbahn.
Die Winter Ingenieure planten die gesamte Gebäudetechnik, u. a. den schuleigenen Serverraum und die Mensaküche. Das Gebäude wurde nach dem wirtschaftlichen Standard des Landes Berlins errichtet. Alle TGA-Einrichtungen werden zentral gesteuert. Dadurch kann der Wartungsaufwand gering gehalten werden.
Beheizt wird das Gebäud mittels einer Gas- Brennwerttherme, wobei die Feuerungswärmeleistung modulierend an den Wärmebedarf angepasst wird. Alle Anlagenteile, die Wartungsintervallen unterliegen, wurden so errichtet und mit Revisionsöffnungen versehen, so dass sie jederzeit für autorisierte Personen zugänglich sind und bedient werden können.
Fotos: © Werner Hutmacher