Forschungszentrum für klinische Medizin des Universitätsklinikums Essen

 

Als Krankenhaus der Maximalversorgung behandelt das Universitätsklinikum Essen mit seinen jährlich ca. 50.000 Patienten stationär und 160.000 ambulant. Es umfasst 27 Kliniken, 20 Institute und 70 Gebäude.

Neben den übergreifenden Forschungsgebieten Genetische Medizin sowie Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das Uniklinikum auf die Bereiche Herz-Kreislauf, Onkologie und Transplantation. Im Bereich der Transplantation ist das Viszeralzentrum  des Uniklinikums führend im Eurotransplantgebiet, insbesondere bei Transplantationen der Leber und Niere. Führend in Europa ist auch die Klinik für Knochenmarktrans-plantationen.

Für die Klinische Medizin wurde ein 6geschossiger Forschungsneubau errichtet, welcher ca. 65 Labore für die praktische biomedizinische Forschung beherbergt. In den drei Laborgeschossen wurden unterschiedliche Labortypen und Sonderbereiche für die molekular- und zellbiologische Forschung, bis zur Sicherheitsstufe S2, und den Umgang mit Radioisotopen integriert. Im befindet sich die Technikzentrale, im Erdgeschoss Büro- und Seminarräume sowie Probandenlabore. Im Untergeschoss wurde eine Hochhygiene-Experimental-Tierhaltung für Untersuchungen an Ratten, Mäusen und Kaninchen untergebracht. Diese Labore wurden für die Arbeit mit chemischen und biologischen Mitteln baulich mit gasdichten Türen, Wand- und Bodenbeschichtungen ausgestattet. Installiert wurden auch eine Bandlauf- und eine Hauben-bzw. Flaschenreinigungsspülmaschine, ein Hochdruckreiniger, eine Tränkeflaschenbefüllung, Einstreubefüllungsanlage, ein Tränkeflaschenentkapper und eine Abklopfstation für Einstreu.

WINTER Ingenieure waren bei diesem Projekt für die Bauüberwachung beauftragt.

Fotos: © Universitätsklinikum Essen / Institut für Pharmakogenetik

Copyright 2018