Campus Lehre am Universitätsklinikum I Hamburg Eppendorf
Die Beauftragung für die Technische Gebäudeausrüstung des neuen Hörsaalgebäudes erfolgte Anfang 2007 – direkt im Anschluss an das fertiggestellte Forschungsgebäude, welches sich ebenfalls auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf befindet und bei dem die WINTER Ingenieure mit der technischen Ge-samtplanung betraut waren.
Das sechsstöckige Lehrgebäude mit dem Grundriss eines nach rechts geknickten Rechtecks erhielt seinen Platz an der Nordseite des UKE-Geländes, neben dem Heinrich-Pette-Institut, und begrenzt vom „Campus Park“. An das Foyer angegliedert wurden ein mit modernster Medientechnik ausgestatteter Hörsaal mit Raum für 440 Personen, ein Bistro mit Außenterrasse sowie ein Buchgeschäft. Im zweiten bis vierten Obergeschoss befinden die Lehr- und Seminarräume – 12 kleine (für je 12 Personen) und 30 große (für je 30 Personen). Vier der großen Räume können durch eine mobile Wand getrennt und zu zwei Räumen für jeweils bis zu 70 Personen zusammengelegt werden. Im fünften Geschoss sind die Büroräume des Dekanats untergebracht.
In puncto Energieoptimierung wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Entkoppelung des Außenklimas vom Innenklima durch Verwendung einer Lochfassade und durch einen außen installierten, motorisch verstellbaren Sonnenschutz mit EIB-Technik, Verzicht auf mechanische Lüftung der Büro- und Seminarräume, Grundbeheizung der Seminarräume und Büros über Flächenheizung (Bauteilaktivierte Decken) mittels Niedertemperatursystem (Heizwassertemperaturen <30°C) sowie weitgehend natürliche Kühlung über Flächenkühlung (Bauteilaktivierte Decken) mit Kühlwasser >17°C.
Fotos: © bam Deutschland