Diakonie-Campus I Düsseldorf
Zentral im Düsseldorfer Stadtteil Flingern gelegen, befindet sich der 2009 fertiggestellte Diakonie-Campus. Das Bauvorhaben umfasste die Errichtung von zwei barrierefreien Neubauten anstelle der der alten Bestandsgebäude. Ein Baukörper beherbergt die Versöhnungskirche, einen Veranstaltungsraum sowie Büroräume, die den hohen Kirchenraum auf fünf Geschossen u-förmig umschließen. Das andere, viergeschossige Gebäude in U-Form, in welchem sich das Pflegeheim befindet, ist mit seiner geschlossenen Seite dem Kirchenbau zugewandt.
Die Gebäudestruktur des Pflegeheims ist so angelegt, dass pro Etage jeweils 15 Einraumwohnungen als Wohngruppe in einer Gebäudespange zusammengefasst sind. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage. Das Erdgeschoss umfasst die Räumlichkeiten der Verteilerküche. Daran angrenzend sind die Anlieferung und Nebenräume wie Spülküche, Thermophoren, Kühlraum, Tageslager und eine öffentlich zugängliche Cafeteria mit ca. 60 Sitzplätzen untergebracht, welche warme und kalte Speisen anbietet.
WINTER Ingenieure waren für die haustechnische Gesamtplanung zuständig. Diese sah beispielsweise die Versorgung mit Heizenergie über Fernwärme vor. Die Verteilerküche, in der die angelieferten Speisen zur Ausgabe vor- und nachbereitet werden, erhielt u. a. eine Lüftungsanlage sowie Wrasenabsaugungen mit Fett- und Geruchsfiltern im Unterbau. Die installierten Geräte ermöglichen die einfache Überwachung von Garvorgängen und leichte Versorgung der Wohngruppen in den jeweiligen Etagen. Die Andienung der Heimbewohner, die in den Esszimmern der Wohngruppen speisen, erfolgt über den innen liegenden Aufzug.
Neben einer Niederspannungshaupteinspeisung aus der neuen Ortsnetzstation wurde das Pflegeheim mit einem EDV-Datennetz, einer Schwesternrufanlage mit Gegensprechverkehr und einer Telekommunikationsanlage ausgestattet.
Fotos: © WINTER Ingenieure