BIMSB Berlin Institute for Medical Systems Biology | Berlin
Das Max-Delbrück-Centrum in Berlin Buch, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, errichtet einen Neubau für das Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB). Das 2008 gegründete Institut für Systembiologie befindet sich in der Ausbauphase und ist derzeit auf dem MDC-Campus in Berlin-Buch untergebracht.
Für den Neubau wurden verschiedene Standorte untersucht, die Entscheidung wurde zugunsten eines Baufeldes auf dem Campus Nord der Humboldt Universität in zentraler Lage in Berlin Mitte getroffen. Die Interaktion mit den Universitäten, insbesondere mit der Humboldt Universität und der Charité sowie weiteren Forschungsinstituten, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, ist ein wesentlicher Schwerpunkt des wissenschaftlichen Konzepts.
In den geplanten „open labs“ werden theoretische, bioinformatische und experimentelle Arbeiten in unmittelbarer Nachbarschaft durchgeführt. Weitere Nutzungsbereiche wie S2-Labore, Isotopenlabor, Mikroskopieräume, Spülküchen, Tierhaltungsräume , Büro- und Konferenzräume sind in dem Gebäude untergebracht .
Als Kern- und Nutzungseinheiten des Instituts gibt es verschiedene Technologieplattformen wie: Genomics (Genomanalyse, Sequencing); Zellsortierung (Durchflusszytometrie – FACS); Screening (Automatisierte Pipettierautomaten); Bildgebende Verfahren (Mikroskopie); Proteomics & Metabolomics (Massenspektrometrie) ; Cluster (Server).
Bei diesen Plattformen (hochinstallierten Laboren) werden in kurzer Zeit große Proben- bzw. Datenmengen bereitgestellt, auf die die Arbeitsgruppen zugreifen können.
Der Neubau des BIMSB wird mit hohem Standard für Nachhaltigkeit errichtet, in Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitskriterien des BNB für Forschungs- und Laborgebäude.
Fotos: ©Noshe, ©Horst Krueger_MDC