Oberanger, München

Den Architektenwettbewerb für den Neubau des Münchner Geschäftshauses Oberanger 16 im März 2012 konnte das Architekturbüro Staab mit seinem Entwurf für sich entscheiden. Der private Auslober plant, in der Münchner Innenstadt ein Gebäude mit Open-Space-Büros, Geschäften und einem Parkhaus zu errichten.

Die WINTER Ingenieure entwarfen dafür das Gebäudetechnische Konzept. Bemerkenswert ist hierbei die Kälteerzeugung aus Fernwärme mittels einer Absorptionskältemaschine. Die Nutzung der Fernkälte während des Sommers reduziert nachhaltig den Bedarf an elektrischer Energie und senkt die Betriebskosten im Gegensatz zu konventionellen Anlagen drastisch. Durch das geplante Konzept eines effizienten Sonnenschutzes wird weiterer Kühlbedarf vermieden. Die RLT- Geräte werden dezentral angeordnet, wodurch nutzbare Fläche im Gebäude gewonnen werden kann und eine individuelle Raumregelung mit hohen Komfortansprüchen realisierbar ist. Eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung sorgt im Zusammenspiel mit einer ober-
flächennahen Betonkerntemperierung für einen sehr geringen Energieverbrauch.

Copyright 2018