Neues Forschungsgebäude für die HHU
Auf dem Campus der Heinrich Heine Universität, Düsseldorf entsteht der Neubau eines modernen und hochtechnisierten Forschungsgewächshauses – Plant Environmental Adaptation Center – PEAC in unmittelbarer Nähe zu den Forschungsgebäuden der Biologie. Die Nutzflächen von ca. 1.470 m² verteilen sich auf Laborforschungsflächen (S2 Sicherheitsstufe), Forschungsgewächshausflächen, Flächen für Phytotrone und Labor /Serviceflächen, dazu kommen Büroarbeitsplatz- und Büronebenflächen (Besprechungs- und Aufenthaltsräume).
Der Neubau stellt erstmalig die essenzielle technische und modernste Infrastruktur in Form von Gewächshausflächen und Phytotronen zur parallelen Anzucht von Versuchspflanzen unter diversen, aber präzise steuerbaren Umweltbedingungen zur Verfügung.
Die neu geschaffene Infrastruktur wird es den Forscherinnen und Forschern der HHU nun ermöglichen, die genetischen Grundlagen phänotypischer Plastizität in hochkontrollierten Umweltszenarien zu analysieren, zu verstehen und Vorhersagemodelle über die Entwicklung eines Phänotyps aus Kenntnis von Genotyp und Umwelt zu entwickeln.
„Am PEAC wollen Forscherinnen und Forscher ab dem Jahr 2024 untersuchen, welche genetischen Eigenschaften die bestmöglichen Erträge oder Überlebensstrategien von Pflanzen unter spezifischen Umweltszenarios wie etwa Hitze oder Überflutung ermöglichen. Mit PEAC verstärkt die HHU ihre durch den Exzellenzcluster für Pflanzenforschung CEPLAS und das vor der Fertigstellung stehende ‚Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften‘ sichtbare Führungsrolle in diesen Forschungsbereichen. Sowohl national als auch international wird PEAC mit seiner langfristigen Themenstellung „Phenotypic Predictions“ eine herausragende Position einnehmen und die weitere wissenschaftliche Profilbildung der HHU entscheidend ausbauen.“ (Quelle: Heinrich Heine Universität)
WINTER Ingenieure wurden im Rahmen eines VgV-Verfahrens für die Fachplanung der Technischen Ausrüstung vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Düsseldorf beauftragt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten bei diesem interessanten Projekt!
Weitere Infos unter:
LINKS:
https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/300218
Fotos: pixabay / Heinrich Heine Universität (PEAC-Logo)