Inbetriebnahmen ERC Berlin

Auf dem Gelände des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch finden derzeit die letzten Inbetriebnahmen zur Übergabe an die Nutzer statt. Im neuen dreigeschossigen Laborgebäude ERC werden zahlreiche Wissenschaftler und Mitarbeiter des MDC biomedizinische Grundlagenforschung betreiben. Als gemeinsame Einrichtung vom MDC fördert das ERC die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenwissenschaftlern und klinischen Forschern und setzt dabei auf die zeitnahe klinische Anwendung der Forschungsergebnisse.

WINTER Ingenieure waren mit der Technischen Gesamtplanung von Beginn des Projektes an dabei. Die Herausforderungen, ein nachhaltiges Energiekonzept für ein Laborgebäude zu entwickeln waren enorm, da die unterschiedlich großen Forschungsteams verschiedene Nutzeranforderungen darstellten. Da der Energieverbrauch in Laborgebäuden hauptsächlich von den Luftwechseln und den inneren Lasten bestimmt wird, wurden im gesamten Planungs- und Ausführungsprozess die energie-intensiven Prozesse mit dem Bauherrn optimiert. Im Einsatz sind nun zwei Kältemaschinen mit drehzahlgeregelten Radialturboverdichtern, die sich auch im Teillastbereich durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen. Die raumlufttechnischen Anlagen verfügen über eine Wärmerückgewinnung mit hoher Rückwärmezahl (Wirkungsgrad), so dass die Energiekosten auf ein Minimum reduziert werden. Die technische Konzeption mit standardisierten Anschlusspunkten in den Laboren ermög¬licht bei Nutzungsänderungen den schnellen Umbau bei geringem Aufwand. So wurden in allen Laborzeilen Betriebs-, Abwasser- Kaltwasser- und Medienanschlüsse (Druckluft und technische Gase) vorgesehen.

WINTER Ingenieure wünscht allen Mitarbeitern einen erfolgreichen Start im neuen Gebäude!

 Rendering: © Rohdecan Architekten

mehr zum Projekt

Copyright 2018