Grundsteinlegung Bürogebäude der Deutschen Rentenversicherung
Am 19. Juni wurde in der Eisenzahnstraße 32 der Grundstein für ein neues Bürogebäude der Deutschen Rentenversicherung gelegt. Auf dem über 19.000 m² großen Grundstück wird die Bauherrin einen sechsgeschossigen Gebäudekomplex mit einer Bruttogeschoßfläche von ca. 28.000 m² errichten, in dem bis zu 1600 der insgesamt 14.000 DRV Mitarbeiter untergebracht werden. Die IT-Abteilung und das Druckzentrum der Deutschen Rentenversicherung werden ebenfalls in den Neubau einziehen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund will den Standort ihres Hauptsitzes am Fehrbelliner Platz beibehalten und im Wilmersdorfer Neubau Bereiche unterbringen, die bisher auf verschiedene Berliner Standorte verteilt arbeiten.
Die Pläne für das Neubauprojekt stammen von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Der Gebäudekomplex wird hauptsächlich von fünf Büroriegeln, die durch eine Magistrale verbunden sind, gebildet. Für die Büroflächen haben die Planer eine Mischung von Büroraum für Teamstrukturen und traditionellen Einzel- bzw. Doppelbüros vorgesehen. Im Erdgeschoss soll eine Druckerei mit den dazugehörigen Logistikflächen entstehen.
Für die geplante Nutzung des Gebäudes wurde ein nachhaltiges und innovatives haustechnisches Energie- und Versorgungskonzept von WINTER-Ingenieure entwickelt. Im Sinne des Green-IT wird die im IT-Bereich entstehende Abwärme zur Beheizung des Gebäudes genutzt. Die gewonnene Abwärme wird umwelt- und ressourcenschonend zu Heizzwecken in den jeweiligen Etagen genutzt. Die vorgesehenen Wärmepumpen übernehmen auch die redundante Kälteerzeugung während der Stillstandszeiten der Fernkälte. Die Umsetzung dieses Konzeptes führt zu enormen Energieeinsparungen und somit zu kleineren Betriebskosten.
Rendering: © gmp Architekten