Feierliche Einweihung E.ON ERC
Am 26. März 2012 fand auf dem Gelände der der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen die feierliche Einweihung des neuen Zentralgebäudes des E.ON Energy Research Centers statt. Das Forschungszentrum mit dem Schwerpunkt Energietechnik konnte nach einer Bauzeit von ca. 15 Monaten im November 2011 von den Mitarbeitern der fünf Institute bezogen werden.
Die WINTER Ingenieure waren bei diesem Projekt mit der Planung der Technischen Gebäudeausstattung beauftragt – und die kann sich beim E.ON ERC sehen lassen, denn die Energieerzeuger wurden nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit clever mitein-
ander kombiniert: Die Grundbeheizung und -kühlung des Gebäudes erfolgt über Betonkerntemperierung. Über 40 Erdsonden bzw. Erdsondenfelder kann der Wärme- und Kältebedarf mittels einer energieeffizienten TurboCor-Wärmepumpe gedeckt werden. Ein Rückkühlwerk kann die im Gebäude installierten Wärmelasten (z. B. Serverraum, Labore) abführen und so ein thermisches Gleichgewicht für das Erdsondenfeld sicherstellen. Ein Blockheizkraftwerk dient ebenfalls zur Grundlastdeckung, ist aber vorwiegend für die Hochtemperaturanforderung der Laborringleitung und die Regeneration der Sole für die sorptions-
gestützte Klimaanlage zuständig. Für extreme Witterungsverhältnisse und als Redundanz wurden zusätzlich zwei Gas-Nieder-
temperaturkessel mit einer Gesamtleistung von 200 kW installiert.
Für den Labor- und Seminarbereich stehen zwei separat regelbare raumlufttechnische Anlagen zur Verfügung, welche eine sorptionsgestützte Klimatisierung sowie die Luftbehandlungsstufen Filtern, Heizen, Entfeuchten, Temperieren durch adiabate Kühlung und einem Befeuchter enthalten. Die beiden Zentrallüftungsgeräte werden über einen Bypass verbunden und können so im Teillastbetrieb durch Abschaltung einer der beiden Anlagen wirtschaftlich optimal gefahren werden. In den Bürobe-
reichen ist eine dezentrale Lüftung installiert. Die Fassadenlüftungsgeräte verfügen über eine adaptive Wärmerückgewinnung, einer regelbaren Umluftschaltung und mehrstufige Leistungsregelungen.
weitere Infos unter: http://www.rwth-aachen.de/aw/main/deutsch/Themen/Einrichtungen/Verwaltung/dezernat3/Pressemitteilungen_der_RWTH/2012/~blqt/Neues_Hauptgebaeude_fuer_das_E_ON_Energy_R/