Startschuss für Neubau des BMI
Der erste Spatenstich für das Gebäude des Bundesministeriums des Innern fand im feierlichen Rahmen am 16.12.2010 durch Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziere statt. Damit wurde der symbolische Startschuss für die Ausführung des im Wettbewerb prämierten Projekts des Architekturbüros Müller Reimann gegeben.
Die Winter Ingenieure übernehmen die Planung der technischen Gebäudeausstattung. Zitat aus der Pressemitteilung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung:
„Die energetische Qualität des Gebäudes ist in einem gesamtheitlichen Energiekonzept nachgewiesen. Wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die Nutzung der Erdwärme und der Abwärme aus dem Rechenzentrum zur Beheizung aller Büroräume über Deckenheizflächen. Im Sommer werden die Kapillaren in den Decken mit Kaltwasser gespeist, das eine angenehme Temperatur in den Büroräumen sicherstellt. Parallel dazu wird die Wärme aus den Büros zur Regeneration des Bodens ins Erdreich zurückgeleitet. Dazu werden 100 Rohre, sog. Erdwärme-Sonden, durch Bohrungen fast 100 Meter tief in den Boden eingebracht. So wird – über das Jahr gesehen – für eine ausgeglichene Energiebilanz im Erdboden gesorgt.“
(Quelle: http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Kurzmeldungen/pe_spaten.pdf?__blob=publicationFile )
Weitere Infos unter:
http://www.bmi.bund.de/DE/Ministerium/BMI/Neubau/neubau_node.html