Das Stadtquartier AM TACHELES feiert Grundsteinlegung

BERLIN, DEN 19. SEPTEMBER 2019

AM TACHELES ist eine der letzten großen Lücken in Berlin-Mitte, die nach vielen Jahren nun geschlossen wird. Als ein architektonisches Highlight der Spandauer Vorstadt verband einst die 1908 eröffnete Friedrichstraßenpassage die Friedrichstraße und die Oranienburger Straße. Nachdem das Areal viele Jahre brachlag und schließlich 2014 durch einen mit Aermont Capital verbundenen Fonds erworben wurde, knüpft der Projektentwickler pwr development nun mit der Errichtung eines Stadtquartiers nach einem städtebaulichen Konzept des international renommierten Architekturbüros Herzog & de Meuron an die Tradition des Ortes an. Dabei wird die historische Verbindung aufgegriffen und neu interpretiert. Mit Vollendung des Projekts wird aus einer jahrzehntealten Brache ein außergewöhnliches Stück Stadt entstehen. Kern des Konzeptes ist es, basierend auf der historischen Stadtstruktur ein offenes, zeitgemäßes und lebendiges Quartier mit vielfältigen Nutzungsformen und hochwertiger Architektur zu realisieren.

 

Mit AM TACHELES wächst ein außergewöhnlicher Ort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kunst und Kultur auf ca. 85.000 m2 Gesamtnutzfläche mitten in der deutschen Hauptstadt. Der Projektentwickler pwr development setzt bei der Realisierung neben Herzog & de Meuron aus Basel auch auf die Berliner Architekten Grüntuch Ernst und das Büro Brandlhuber + Muck Petzet. Die künstlerische Leitung liegt bei den Schweizer Architekten. Sie stellen sicher, dass AM TACHELES trotz der Vielfalt an Gebäudetypologien als ein harmonisches, ausbalanciertes Ensemble entsteht. Unterstützt werden sie in der Planung durch Aukett + Heese sowie RKW Architektur und Vogt Landschaftsarchitekten

Zehn aufsehenerregende Gebäude werden AM TACHELES entstehen, davon sieben sehr individuell gestaltete Wohnhäuser und drei Bürogebäude, die Arbeitswelten voller Inspiration und Möglichkeiten schaffen. Einzelhandel und Gastronomie werden die öffentlichen Plätze und den historischen Passagengang säumen – mit dem Bernsteinplatz entsteht zudem einer der größten Plätze in Berlin-Mitte.

 

Hinter historischer Fassade wird das ehemalige Kunsthaus Tacheles wieder ein Ort für die Kultur. Auf ca. 41.500 m2 entstehen hochwertige Büroflächen, und mehr als 12.000 m2 sind für den Einzelhandel rund um die Plätze und die öffentliche Durchwegung vorgesehen. Die Vermietung startet mit der Grundsteinlegung. Dazu kommen etwa 275 Wohnungen mit unterschiedlichen Typen und Größen von 25 m2 bis 250 m2. Der Verkauf der Wohnungen startet ab Frühjahr 2020.

(…)

Mit den ersten baulichen Vorbereitungen wurde im Frühjahr 2016 auf dem Gelände begonnen, indem das Gelände durch die Firma Eggers Umwelttechnik von Gebäuderesten und Schutt geräumt wurde, gefolgt von der Baugrubenerstellung durch die Firmen Stump, Implenia und Keller, die nun abgeschlossen ist. Im August 2018 starteten bereits die Rohbauarbeiten im Untergeschoss durch die Firma Köster, auf die die oberirdischen Arbeiten durch Hochtief Infrastructure anschließen. Nach aktueller Planung werden die ersten Gebäude Anfang 2022 bezugsfähig sein, die letzten Gebäude voraussichtlich Anfang 2023.

Quelle: PWR DEVELOPMENT

WINTER Ingenieure ist für die Planung im Bereich der technischen Ausrüstung für diesen Neubau verantwortlich.

Fotos: © Nadine Tschirna

Weitere Infos unter:

ZUR PRESSEMITTEILUNG

AM TACHELES

PWR DEVELOPMENT

Copyright 2018