Campus Center Universität | Kassel
Campus Center Universität
Das Gebäude nimmt zwei Hauptnutzungen auf: Einerseits Lehrflächen (6 Hörsäle, 8 Seminarräume), andererseits Büroflächen für die Abteilungen Studium und Lehre der Universitätsverwaltung. Die sechs Hörsäle haben ca. 2.400 Plätze bei Saalgrößen zwischen 648 und 250 Plätzen. In den 8 Seminarräume stehen 370 Plätze zur Verfügung. Die Büroeinheiten bieten 90 Arbeitsplätze. Diese Abteilungen dienen der Beratung der Studierenden. Das großzügige Foyer im EG soll für Veranstaltungen und für Ausstellungen nutzbar sein.
Projektdetails
Auftraggeber / Bauherr
HBM Hessisches Baumanagement
Architekten
raumzeit
Realisierung
2010-2015
Leistungen
TGA
Lehrflächen
6 Hörsäle, 8 Seminarräume
Projektestichworte
Büro, Hochschule, Hörsaal
Technisches Konzept
Das Versorgungskonzept sieht zur Grundbeheizung des Gebäudes eine Wärmepumpe in Verbindung mit Geothermiesonden vor.
Die Grundlastabdeckung erfolgt über eine Betonkerntemperierung (BKT), eine Heiz-/Kühldecke (HKD) und eine Fußbodenheizung (FBH), die Spitzenlasten werden über RLT-Anlagen mit effektiver Wärmerückgewinnung und Fernwärmeversorgung realisiert. Zur Versorgung dient hierbei eine separate Kältemaschine mit integrierter Freikühleinrichtung. Die Kombination aus zuvor beschriebener Betonkerntemperierung und Freikühleinrichtung ermöglicht eine zusätzliche Nachtauskühlung.
Besonderheiten der technischen Gebäudeausrüstung:
Die Hörsäle werden mit medientechnischer Ausstattung zur Nutzung für Vortragsbetrieb und Podiumsdiskussion sowie zusätzlich Konferenz- und Video-Konferenzbetrieb realisiert. Der Hörsaal 1 dient zusätzlich als Veranstaltungsraum (z.B. Filmvorführung, Konzert). Bei allen Betriebsarten ist eine Mehrfach-Projektion zusätzlich möglich, optional auch eine Einbindung in das Video-Konferenzsystem. Zur Aufzeichnung auf HD/DVD-Recordern bzw. Einspeisung ins Campus-Netz sowie Video-Konferenz wird eine fernsteuerbare HD-Kamera fest installiert.