1. Platz für Müller Reimann & WINTER

Einen der beiden 2. Plätze belegte im November 2012 der Wettbewerbsentwurf von Thomas Müller Ivan Reimann Architekten für den Neubau der Kulturinsel Reußenplatz in Naumburg an der Saale. In der weiteren Wettbewerbsphase konnte der Entwurf die Jury überzeugen und den 1. Platz erringen.

Müller Reimann entwarfen einen Stahlbetonskelettbau mit unterzugsfreien Flachdecken und mit einem im begrünten Hof stehenden Pavillon. Das Eckhaus, dem die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv und das Magazin untergebracht werden, fügt sich nach den Worten des Preisgerichts architektonisch „behutsam“ in den Naumburger Altstadtkern ein. Es lobte  die „Einordnung des Freihandbereiches in einem abgesenkten Baukörper, der die gesamte Hoffläche ausfüllt und sein Licht sowohl aus Oberlicht­bändern als auch von einem allseits verglasten, über ein zentrales Atrium erschlossenen, Pavillon erhält“.

WINTER Ingenieure unterstützen Müller Reimann durch ihr Technikkonzept. Dieses  sieht beispielsweise eine Regenwassernutzung für das Verfahren der adiabaten (Abluft-) Kühlung vor, wodurch der Kältebedarf für die Raumlufttechnischen Anlagen minimiert und Trinkwasser als Ressource geschont wird. Zusätzlich zur Wärmeerzeugung über einen Gas- Brennwertkessel werden die Geschossdecken thermisch aktiviert. Die mit Teilklimaanlagen ausgestatten Be- und Entlüftungsanlagen werden mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung ausgestattet, wodurch der Primärenergiebedarf auf ein Minimum reduziert werden kann. Auf dem geneigten, nach Süden orientierten Dach des Neubaus soll ein Fotovoltaiksystem installiert werden. Bei geringer Eigennutzung des erzeugten Stroms dient das Stromnetz als virtueller Speicher.

 

Weiter Infos unter:

http://www.competitionline.com/de/wettbewerbe/107352

Copyright 2018